Aufgaben der Hamburgischen Ingenieurkammer – Bau sind:
- die Förderung der Ingenieurtätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit und zum Schutz der Umwelt
- die Wahrung und Förderung der beruflichen Belange der Gesamtheit der Kammermitglieder und des Ansehens des Berufsstandes
- die Führung der Listen der im Bauwesen tätigen Beratenden Ingenieure, der sonstigen Beratenden Ingenieure und der bauvorlageberechtigten Ingenieure
- die Förderung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ingenieure
- die Bestellung von Sachverständigen für Ingenieurleistungen
- die Beratung im Wettbewerbswesen
- die Unterstützung von Behörden und Gerichten in Fragen, die die Tätigkeitsbereiche der Ingenieure betreffen, insbesondere auch durch Stellungnahmen zu geplanten Gesetzen und Verordnungen
- das Hinwirken auf die Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung zwischen Kammermitgliedern oder zwischen diesen und Dritten ergeben
- die Beratung von Kammerangehörigen in Fragen der Berufsausübung
Fachrichtungen:
Bauingenieurwesen, Vermessungswesen, Wasserwirtschaftswesen, Verkehrswesen, Bauphysik, Geotechnik, Umwelttechnik, Landespflege, Technische Ausrüstung, Arbeitssicherheit an baulichen Anlagen
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Fortbildungsakademie der Hamburgischen Ingenieurkammer – Bau
Interessant für Ingenieure:
Durch die Eintragung in die von der Hamburgischen Ingenieurkammer – Bau zu führenden Listen die Bauvorlageberechtigung erlangen bzw. berechtigt sind, die geschützte Berufsbezeichnung „Beratender Ingenieur“ zu führen.