Das Bauingenieurwesen befasst sich mit der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Wohn-, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Industriebauten, Brücken, Straßen, Schienenwegen, Tunneln, Flugplätzen, Häfen, Kanälen, Deichen und Dämmen.
Das Umweltingenieurwesen befasst sich mit der Planung und dem Bau von Versorgungs- und Entsorgungssystemen und städtischer Infrastruktur, mit Fragen der Bewirtschaftung von Gewässern und Grundwasser sowie von Abwässern und Abfällen und mit den grundsätzlichen Problemen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit.
Der Bachelor-Studiengang deckt die beiden Bereiche ab, die Master-Studiengänge beziehen sich auf je eine Spezialisierung.
Fachrichtungen:
B.Sc-Studiengang: Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen.
M.Sc.-Studiengänge: Bauingenieurwesen und Wasser- und Umweltingenieurwesen.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Attraktives Angebot an öffentlichen Ringvorlesungen, Fachvorträgen und wissenschaftlichen Tagungen.