zum Inhalt springen (Menü überspringen)
AA- AA+

Hamburg baut Spannende Bauprojekte in unserer Stadt.

Hamburg ist niemals fertig entwickelt – und somit ein zukunftsträchtiger Arbeitsplatz für Bauingenieure. Aufgrund ihrer geografischen Lage bietet die Hansestadt beste Voraussetzungen für interessante und vor allem vielseitige Projekte, mit attraktiven Arbeitgebern und spannenden Herausforderungen.

Eine Auswahl der schönsten Bauvorhaben haben wir hier für Sie zusammengestellt.


Großprojekt S4 (Ost) Bad Oldesloe

Die S4 (Ost) steht für eine neue, rund 32 km lange Schnellbahnverbindung von Hamburg-Altona nach Bad Oldesloe über die Hamburger Innenstadt, den Hauptbahnhof, Ahrensburg und Bargteheide. Damit wird die S-Bahn insbesondere für Fahrgäste aus den… [ mehr erfahren ]

Umgestaltung der Paul-Sorge-Straße zur Veloroute 3 in Hamburg

Auf dem Stück der Paul-Sorge-Straße zwischen An der Lohe und Nordalbingerweg besteht die Veloroute 3 als Teil eines Bündnisses für den Radverkehr. Dabei wurde die Verkehrsführung für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert, die… [ mehr erfahren ]

Herstellung Alster Fahrradachsen in Hamburg

Rund um die Außenalster wird die Verkehrsführung in mehreren Bauabschnitten an die heutigen Anforderungen einer fahrradfreundlichen Stadt angepasst. Unter dem Begriff „Velorouten“ bestehen bereits über 14 Radrouten, die die einzelnen Stadtteile… [ mehr erfahren ]

Neubau der A26, 2. Und 3. BA, AS Buxtehude bis AS Neu Wulmstorf

Die A26 soll nach ihrer Fertigstellung vierstreifig vom geplanten Autobahnkreuz Kehdingen (A20/A26) nach Hamburg-Stillhorn (A1/A26) führen und die stark befahrene und unfallträchtige B73 als großräumige und regionale Hauptverkehrsverbindung… [ mehr erfahren ]

HafenCity Hamburg

Das Bauvorhaben: Mit der HafenCity als einem der größten innerstädtischen Flächenentwicklungen Europas, erfolgt auf dem zentral gelegenen Gelände des ehemaligen Freihafens an der Elbe eine Erweiterung der Hamburger Innenstadt. Auf rund 157 ha… [ mehr erfahren ]

Hamburg wächst – die Mobilität wächst mit

Mit der Verlängerung der U4 erhält die Horner Geest einen leistungsfähigen ÖPNV-Anschluss. Rund 13 000 Menschen werden so erstmalig ans Schnellbahnnetz angeschlossen. Entwickelt wird dieses Projekt durch die Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn. [ mehr erfahren ]
Rethebrücke

Bewegliche Brücken

Als Auftraggeber bedeutender infrastruktureller Brückenbauprojekte – wie der europaweit einmaligen Rethe-Doppelklappbrücke oder der Neuen Bahnbrücke Kattwyk – trägt die Hamburg Port Authority (HPA) wesentlich zur Gestaltung des Stadtbilds bei. [ mehr erfahren ]
Blick auf die Elbe - Fahrrinnenanpassung

Fahrrinnenanpassung

Die Fahrrinne in der Elbe wird von Hamburg bis zur Nordsee vertieft, damit Schiffe den Hamburger Hafen mit einem Meter mehr Tiefgang, also mit mehr Ladung, anlaufen und verlassen können. [ mehr erfahren ]
Burchardkai 2

Verkehrsanbindung Burchardkai

Mit der Maßnahme „Verkehrsanbindung Burchardkai“ verfolgt die Hamburg Port Authority (HPA) die Erneuerung und Neukonzeption der Straßen- und Schienenanbindung des Container Terminal Burchardkai (CTB) zur Ertüchtigung und Steigerung der… [ mehr erfahren ]
St.Pauli Elbtunnel

Grundinstandsetzung St. Pauli Elbtunnel

Der 1911 eröffnete St. Pauli Elbtunnel - auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von ca. 426,5 Metern und verbindet mit den beiden Tunnelröhren Ost und West. [ mehr erfahren ]
Neubau Bahnbrücke Kattwyk

Bahnbrücke Kattwyk

Die Eisenbahnstrecke über die Kattwykbrücke verbindet den Hafenbahnhof Hohe Schaar über Hausbruch mit dem Hafenbahnhof Alte Süderelbe. Damit stellt sie eine Fahrmöglichkeit für Züge aus dem westlichen Hafen über die Hafenbahn in Richtung Osten her… [ mehr erfahren ]

Cuxhaven LP 4, Deutschland

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG NL Cuxhaven Bei diesem Projekt handelt es sich um den Neubau einer Kaianlage für den Umschlag von RoRo-Gütern und Offshore Windkraftkomponenten in Verlängerung des Europakais in Cuxhaven. Das Besondere an diesem… [ mehr erfahren ]

Gründung Tresfjordbrua, Norwegen

Die Tresfjordbrua in Norwegen ist ein Teil der aktuellen Ausbaumaßnahme der Exportroute E136, eine der wichtigsten Straßenverbindungen zwischen Åndalsnes und Ålesund. In einem Gebiet, das überwiegend geprägt wird durch Fjorde und Berge, überspannt… [ mehr erfahren ]

Autobahn A7

Die Autobahn A 7 wird auf rund 65 km vom Autobahndreieck Hamburg-Nordwest bis zum Autobahndreieck Bordesholm in acht Teilabschnitten ausgebaut und während eines Zeitraums von 30 Jahren betrieben und unterhalten. Zu dem ÖPP-Projekt gehört auch der… [ mehr erfahren ]

Tarpenbeker Ufer

Auf dem Gelände des ehemaligen Lokstedter Güterbahnhofs im Hamburger Stadtteil Groß Borstel entsteht ein neues Wohnquartier mit 950 Wohneinheiten. Das neue Quartier mit 118.000 Quadratmetern Grundfläche liegt parallel zum Alsterzulauf Tarpenbek… [ mehr erfahren ]

STEINWAY PIANO ASIA PACIFIC

Das Bauvorhaben: Ein „Home of Spirit” in Shanghai Entstanden ist ein neues Waren-Verteilzentrum für die Familie der Steinway Pianos und Klaviere im asiatisch-pazifischen Raum. Hier werden Lieferungen aus weltweit vier verschiedenen… [ mehr erfahren ]

Rethe-Klappbrücke

Um dem hohen Verkehrsaufkommen auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Achsen des Hamburger Hafens gerecht zu werden, lässt die Hamburg Port Authority seit Ende 2009 die 80 Jahre alte Rethe-Hubbrücke ersetzen. Parallel zur altersschwachen Hubbrücke… [ mehr erfahren ]
EINS Bürogebäude im Weserquartier Bremen

EINS Bürogebäude

Mit dem neuen Büro- und Geschäftshaus EINS besitzt das Bremer Weser Quartier ein weiteres nachhaltig geplantes und zertifiziertes Bauwerk.  Das EINS erstreckt sich als zweiteiliger Baukörper mit einer Bruttogeschossfläche von gut 26.000 m² entlang… [ mehr erfahren ]