Für den Bereich Netze, Netzmanagement, Netzbetriebs- und Grundlagenplanung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ingenieur Wasserrecht und Grundlagenplanung (m/w/d)
Vollzeit, auch teilzeitgeeignet | Kennziffer 2019-004 | Bewerbungsschluss: 22.02.2019
Das Referat Netzbetriebs- und Grundlagenplanung ist verantwortlich für die Sammlung, Aufbereitung und Darstellung von Informationen, die für die Planung des Trink- und Abwassernetzes und die Steuerung der Betriebsabläufe im Netzbetrieb benötigt werden. Das Referat ist Teil der Abteilung Netzmanagement, die im Bereich Netze bezirksübergreifende Fragestellungen der Planung, Instandhaltung und der Betriebsabläufe bearbeitet.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei technischen Konzepten und Strategien
- Projektarbeit bzw. –leitung (z.B. Berechnung/ Aktualisierung Schmutzwassermengenschema)
- Konzeption und Erstellung von Karten und Plänen (ArcView, Autocad)
- Aktualisierung, Plausibilitätsprüfung und Qualitätssicherung von bereitzustellenden Daten, Plänen und Berichten (datenbankgestützt)
- Prüfung, Beantragung und Dokumentation von wasserrechtlichen Erlaubnissen (Abwasser)
- Berichtswesen und Kennzahlen im Rahmen von Benchmarking-Vergleichen sowie internem Controlling
- Analysen und Auswertungen von Daten zur Beantwortung netzspezifischer Anfragen
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft/ Bauingenieurwesen (auch Absolventen) oder vergleichbare Fähigkeiten und Kenntnisse
- Sicherer Umgang mit ArcView und Autocad, sowie mit technischen Regelwerken (z. B. DIN-Normen)
- Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen mit technischen Einrichtungen in der Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie in der Netzhydraulik
- Gute Kenntnisse im Wasserhaushaltsrecht, WHG und WRRL
- Fundierte Erfahrungen im Projektmanagement
- Sie haben Lust auf technische Recherchen, bringen eine ausgeprägte Affinität zu Arbeiten mit EDV und Datenbanken mit und lösen technische Probleme gewissenhaft durch sorgfältige und selbständige Arbeitsweise
- Eine unterstützende und kollegiale Zusammenarbeit in einem kleinen, beständigen Team ist genau Ihr Ding
- Wir bieten sinnstiftende Jobs, weil sie einen wertvollen Beitrag für die Menschen und die Umwelt dieser Stadt leisten.
- Wir nehmen die persönlichen Themen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ernst: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeitmodelle oder die individuelle Karriereförderung sind für uns selbstverständlich.
- Für uns gehören eine faire Zusammenarbeit und das gemeinsame Anpacken zum alltäglichen Handwerk.
- Und zu guter Letzt: Unsere Zusatzleistungen umfassen u.a. betriebliche Altersversorgung, Gesundheits- und Sportangebote, eigene Betriebsrestaurants, kostenlose Getränke sowie einen Zuschuss zum HVV-ProfiTicket.
Unser Recruiting-Team beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen unter der Telefonnummer: 040 7888 83030
Da HAMBURG WASSER die Gleichstellung von Männern und Frauen fördert, bitten wir für diesen Bereich insbesondere Frauen, sich zu bewerben. Hierbei beziehen wir uns auch auf das Hamburgische Gleichstellungsgesetz (§ 3 Abs. 1 und 3 HmbGleiG). Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden dementsprechend Frauen vorrangig berücksichtigt.
HAMBURG WASSER, Personalentwicklung P2, Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg